Mai 2023

Sonntag, 28.5. - 10 Uhr - Museumshof

Pfingstkonzert mit dem Männerchor Erkner, dem Frauenchor Erkner und des Eichwalder Blasorchesters „Die Randberliner“

Eintritt: 8,- Euro, Kinder frei

Karten gibt es vorab im „Zimmer mit Aussicht“, Friedrichstraße 61 sowie am Veranstaltungstag vor Ort

 

 

Sonntag, 21.5. - 13 Uhr - Kuhstall
Internationaler Museumstag

 

Sonntag, 21.5.
Geführte Radtour am internationalen Museumstag nach Fürstenwalde

Die anspruchsvolle Tour (ca. 56km) verläuft auf dem neuen Radweg der „Alten in Richtung Hangelsberg. Nach Radlerstopp geht`s auf dem idyllischen Spreeradweg bis Fürstenwalde. Im Zentrum kann individuell z.B. der Dom, das schmalste Haus o. die älteste Brauerei Mords Eck besichtigt werden. Im Brauerei Museum ist eine kleine Führung durch die fast 600 jährige Brautradition der Stadt Fürstenwalde möglich. Dazu werden zur Verkostung Schmalzbrote und Gurken gereicht.

Der Rückweg erfolgt nach Absprache ca.15 Uhr.
Treffpunkt 11 Uhr am Heimatmuseum Erkner
Ankunft ca. 17 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt!

Anmeldung / Fragen über Frau Gabriela Vierich T.: 03362 24955 (Auf Wunsch erfolgt Rückruf!)

 

April 2023

Mittwoch, 26.4. - 15 Uhr - Kuhstall

Treff bei Mutter Wolffen

Mein Australien zwischen Outback und Riff - Frank Retzlaff berichtet von seiner 4-wöchigen Reise über Hongkong durch Australien

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten

 

 

Sonntag, 23.4. - Geführte Radtour

Wer hat Interesse zum diesjährigen Sattelfest nach Petershagen zu fahren?

Die Tour verläuft mit kleinen Stopps durch Woltersdorf, Rüdersdorf über die B1 zum Dorfanger Petershagen. Nach Ankunft werden wir zu ca. zwei Stunden verweilen, um individuell an Programmhöhepunkten teilnehmen zu können. Die Weiterfahrt ist über Eggersdorf in Richtung Hennickendorf geplant, wo wir im Eisparadies eine Kaffeepause eingelegen können. Die Rücktour erfolgt am Möllensee entlang über Grün heide mit Stopp am Georg Kaiser Denkmal und Robert Havemann Klubhaus.

Treffpunkt: 10.30 Uhr am Bahnhof Erkner
Anzahl der Teilnehmer: max.25
Ankunft: ca. 17 Uhr
Anmeldung / Fragen über Frau Gabriela Vierich - 03362 24955 (Auf Wunsch erfolgt Rückruf!)

 

 

Donnerstag, 20.4. - 19 Uhr - Museumsscheune
145. Märkischer Abend

„Warum hat Erkner eine Dr.-Hans-Lebach-Straße?“ - Vortrag von Frank Retzlaff Historiker und Erkneraner Stadtarchivar

1910 hatte Lebach einen heftigen Patentstreit mit Leo H. Baekeland. Beide hatten etwa zur gleichen Zeit etwas sehr Ähnliches erfunden. Seit Februar 2020 haben wir in Erkner eine Dr.-Hans-Lebach-Straße. Frank Retzlaff wird wichtige Stationen seines Lebens und seine Verdienste beleuchten und möchte so Hans Lebach vor dem Vergessen bewahren.

Eintritt 2,50 Euro; ermäßigt 1,50 Euro

 

 

Samstag, 1.4. - 11 bis 16 Uhr - Museumshof
Osterbasar mit Café Biberpelz und dem Imkerverein - Kunsthandwerk, Ostergestecke, Osterbasteln in der Scheune, Ostereiersuche für die Kleinen, Leckeres vom Grill, Zuckerkuchen aus dem Steinbackofen

 

 

 

 

März 2023

Mittwoch, 8.3. - 14.25 Friedhof; 15 Uhr Gedenkstätte Neu-Zittauer Straße
Kranzniederlegung anlässlich des 79. Jahrestags des Bombenangriffs auf Erkner

Mittwoch, 29.3.2023 - 15 Uhr - Kuhstall
Treff bei Mutter Wolffen

Die Welt erblüht in Schönheit - musikalisch-literarisches Frühlingsprogramm von und mit Regina Fischer

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten

 

 

 

 

Februar 2023

Mittwoch, 22.2. - 15 Uhr - Kuhstall
Treff bei Mutter Wolffen

Klaus-Dieter Wartenberg liest aus seinem Buch "Nicht nur rechtsherum - Ein Matrose erzählt"

Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

 

 

 

 

Januar

Samstag, 28.1. - 15 Uhr - Kuhstall
Treff bei Mutter Wolffen
Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Erste urkundliche Erwähnung Erkners 1579“ - Eine Einführung in die Siedlungsgeschichte Erkners mit „Fischer Hans“

Eintritt frei ∙ um Spenden wird gebeten