Willkommen im Heimatmuseum Erkner
Öffnungszeiten
Mittwoch, Samstag & Sonntag
von 12 bis 16 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie uns
Heinrich-Heine-Str. 17/18,
15537 Erkner
Eintrittspreise
Erwachsene 2 €; ermäßigt 1,50 €
Führungen 10 €
Aktuelles & Veranstaltungen
Treff bei Mutter Wolffen
Samstag, 25. Januar 2025 15 Uhr im „Kuhstall“ Erste urkundliche Erwähnung Erkners 1579 – Eine Einführung in die Siedlungsgeschichte Erkners mit „Fischer Hans“ Eintritt frei
Das Heimatmuseum
Der Museumshof am Sonnenluch mit seinem Kräuter- und Obstgarten steht unter Denkmalschutz und ist eine der Sehenswürdigkeiten in Erkner.
Das Heimatmuseum ist der zentrale Punkt des Museumshofs. Es befindet sich im ältesten mitteldeutschen Ernhaus aus der Zeit der friderizianischen Binnenkolonisation in unserer Umgebung und wurde etwa 1760 als Wohnstätte errichtet. Nach umfassender Sanierung 1996 werden in sechs Räumen Ausschnitte aus der Stadtgeschichte von der Bronzezeit bis hin zu Exponaten und Dokumenten der jüngeren Vergangenheit gezeigt. Von besonderem Interesse ist eine original erhaltene „Schwarze Küche“.
Seit 2008 wird in der ausgebauten Scheune auf dem Gelände des Museumshofs eine Ausstellung zur industriellen Entwicklung der Stadt Erkner gezeigt. Im Dachgeschoss befindet sich eine Ausstellung des Freundeskreises Chemie e. V.. Hier erfährt der Besucher, wie Erkner zur „Wiege des Kunststoffzeitalters“ wurde.
Im Kolonistenhaus finden sich verschiedenen Ausstellungskomplexen Wissenswertes zu den Themen
- regionale Ur- und Frühgeschichte,
- erste urkundliche Erwähnung Erkners,
- die Alte Poststraße,
- Ortsteile Hohenbinde, Jägerbude, Schönschornstein,
- „Schwarze Küche“ mit alten Küchengeräten,
- friderizianische Binnenkolonisation,
- Erkner um die Jahrhundertwende,
- Erkneraner Zeitgeschichte 1945-1990